Schnell. Zuverlässig. Sicher.

Massen-E-Mails

Mit einem whitelisting-fähigen Anbieter für den Versand von Massen-E-Mails erreichen Sie Ihre Empfänger zuverlässig – ohne, dass Ihre Nachrichten im Spam landen.

Ob Mitglieder-Informationen, Newsletter, Ankündigungen oder automatisierte Serienmails: Sie benötigen dafür nicht zwingend ein umfangreiches E-Mail-Tool.

Ein sogenanntes SMTP-Relay reicht oft aus, um Ihre E-Mails professionell und skalierbar zu verschicken.

Durch die Nutzung eines vertrauenswürdigen Anbieters profitieren Sie von einer nachweislich hohen Zustellrate und einem sauberen Ruf Ihrer Absenderadresse. Wir nennen es: Zuverlässigkeit statt Ärger.

Sie versenden entspannt per Knopfdruck und Ihre Empfänger erhalten Ihre Inhalte pünktlich und ohne Verlust. Der Versand bewegt je nach Anbieter und Tarif zwischen 500 und 100.000 Mails pro Stunde, manchmal auch mehr.

Alle Aktivitäten lassen sich DSGVO-konform dokumentieren und auswerten. Nutzen Sie diese Lösung für Marketing, Vertrieb und Mitglieder-Kommunikation – effizient, sicher und zuverlässig.

Arbeitszeit-Erfassung

Mehr zur rechtlichen Pflicht zur Arbeitszeiterfassung finden Sie beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).

Schnell. Mit guter Reputation.

Sehr große Empfängergruppen per Mail reibungslos erreichen

Rund um das Thema Massen-E-Mails gibt es zahlreiche Fragen und Dinge, die Sie beachten sollten. Sie können mehr als nur einfache Newsletter verschicken – Sie können große Empfängergruppen effizient, zuverlässig und seriös erreichen. Das gelingt mit einem whitelisting-fähigen Anbieter oder einem SMTP-Relay, das den Versand professionell und skalierbar macht.

Wir haben fünf zentrale Aspekte des Massen-E-Mail-Versands für Sie zusammengefasst.

Immer wieder erreichen uns Fragen rund um dieses Thema. Deshalb haben wir die wichtigsten Punkte für Sie zusammengestellt und beleuchten hier fünf zentrale Fragen:

Wie kann ich große Empfängergruppen zuverlässig und sicher erreichen?

Durch die Nutzung eines whitelisting-fähigen Anbieters oder eines SMTP-Relays stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mails nicht im Spam-Ordner landen und Ihre Absender-Reputation geschützt bleibt.

Wie viele E-Mails kann ich pro Stunde oder Tag verschicken?

Die Versandrate hängt vom Anbieter, Ihrem Tarif und der Infrastruktur ab. Viele Provider erlauben tausende bis zehntausende E-Mails pro Stunde, besonders wenn das Konto für hohe Volumina freigeschaltet ist.

Brauche ich dafür ein eigenes Tool oder reicht ein SMTP-Relay?

Für viele Anwendungsfälle genügt ein SMTP-Relay, um Mails automatisiert und skalierbar aus Ihrer bestehenden Infrastruktur zu versenden – ohne ein umfangreiches E-Mail-Tool.

Wie kann ich den Erfolg meiner Mails messen?

Auch über ein Relay können Öffnungs- und Klickraten getrackt werden, wenn Sie entsprechende Tracking-Mechanismen einbinden. So erkennen Sie schnell, welche Inhalte gut ankommen.

Wie kann ich meine Zustellbarkeit optimieren?

Achten Sie auf Authentifizierung (SPF, DKIM, DMARC), saubere Listen und regelmäßige Wartung Ihrer Empfängeradressen. Ein whitelisting-fähiger Anbieter unterstützt Sie zusätzlich dabei, eine hohe Zustellrate zu gewährleisten.

Durch die zentrale Erfassung im CRM-System haben Unternehmen ein einheitliches Vorgehen, u Erstkontakte und Kontakte für Verkaufschancen nachzuverfolgen. Die Erfassung erfolgt in Echtzeit und ermöglicht es Ihrem Team, genaue Informationen über die bereits stattgefundenen Kontaktpunkte und Interkationen zu erhalten.

Massenmails

SMTP-Relay statt Mailing-Tool

SMTP und Relay: Wie Massen-E-Mails zuverlässig zugestellt werden

Wenn Sie E-Mails versenden, laufen diese nicht einfach wie ein Brief durch die Leitung.

Stattdessen verwenden Computerprogramme sogenannte Protokolle, also vereinbarte Regeln, damit die Nachricht korrekt übertragen wird. Das am weitesten verbreitete Protokoll für den Versand von E-Mails ist SMTP, kurz für Simple Mail Transfer Protocol.

SMTP legt fest, wie E-Mails von Ihrem E-Mail-Programm oder Server an den E-Mail-Server des Empfängers gesendet werden. Es bestimmt die Befehle, Formate und Abläufe, sodass beide Seiten – Sender und Empfänger-Server – genau verstehen, was zu tun ist.

Bei einfachen E-Mail-Versänden übernimmt meist der eigene Server oder Anbieter den Versand. Sobald Sie jedoch große Mengen an E-Mails verschicken möchten, wie Mitgliederinformationen, Newsletter, Benachrichtigungen oder Marketing-Kampagnen, kann der Versand über den eigenen Server aufgrund der Menge der Mails problematisch werden.

Hier kommt das SMTP-Relay ins Spiel. Ein Relay ist ein vermittelnder Server, der Ihre E-Mails weiterleitet und zustellt. Das Relay übernimmt die Aufgabe, Nachrichten effizient und zuverlässig an die Zieladressen zu transportieren, ohne dass Ihr eigener Server überlastet wird.

Ein wichtiger Vorteil eines SMTP-Relays ist die Verbesserung der Zustellbarkeit.

Viele Relays arbeiten mit sogenannten Whitelists und haben eine gute Absender-Reputation, sodass Ihre E-Mails seltener im Spam-Ordner landen. Zudem können Relay-Server große Mengen gleichzeitig verschicken und erlauben, den Versand zu skalieren, etwa wenn Sie tausende Abonnenten erreichen möchten.

Zusammengefasst: SMTP ist das Protokoll, das den Versand regelt, während ein Relay ein spezialisierter Server ist, der E-Mails zuverlässig weiterleitet. In Kombination ermöglichen beide eine sichere, effiziente und skalierbare Zustellung – von einzelnen Nachrichten bis hin zu großen E-Mail-Kampagnen.

Wichtig: Denken Sie unbedingt daran, die DNS-Einstellungen Ihrer Versand-Domain entsprechend zu aktualisieren und zu konfigurieren.

Sie haben Fragen oder möchten schon bald Massen-E-Mails schneller verschicken? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Schnell. Bunt. Automatisiert.

Versand von Massenmails über ein Mailing-Tool

Der Versand von Massenmails über ein professionelles Mailing-Tool bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Mit einem solchen Tool können Sie große Empfängergruppen gleichzeitig erreichen, ohne dass Ihr eigener E-Mail-Server überlastet wird.

Dabei werden E-Mails zuverlässig zugestellt, personalisiert und optisch ansprechend gestaltet.

Die Mails, die mit einem Mailing-Tool versendet werden, lassen sich – ob mit oder ohne Vorlage – sehr individuell gestalten. Setzen Sie Fotos, Ihre Logo, Anfahrtsskizzen u.v.m. ein, um Ihren Mails den Touch zu verleihen, der Ihrem Corporate-Design entspricht.

Ein Mailing-Tool ermöglicht Ihnen, Inhalte einfach zu planen, zu segmentieren und automatisiert zu versenden. Sie können unterschiedliche Zielgruppen gezielt ansprechen, individuelle Betreffzeilen und Inhalte einfügen sowie Reaktionen wie Öffnungen und Klicks messen.

So erkennen Sie genau, welche Inhalte bei Ihren Empfängern besonders gut ankommen und können Ihre Strategie kontinuierlich optimieren.

Besonders praktisch: Viele Tools kümmern sich automatisch um Zustellbarkeit, Whitelisting und Abmeldungen, sodass Ihre Nachrichten die Inbox Ihrer Empfänger zuverlässig erreichen. Gleichzeitig sparen Sie Zeit und Aufwand, da wiederkehrende Kampagnen einfach automatisiert werden können.

Mit einem Mailing-Tool verwandeln Sie den Versand großer E-Mail-Mengen in einen effizienten, sicheren und nachvollziehbaren Prozess – egal, ob Sie Newsletter, Benachrichtigungen oder Promotion-Mails verschicken.

Auch hier ist es wichtig, die DNS-Einträge Ihrer Versanddomain entsprechend zu gestalten.

Evalanche Massenmail

SMTP-Relay vs. Mailing-Tool
Wann was sinnvoll ist

€ 750

SMTP-Relay

  • Ideal, wenn Sie bereits ein eigenes System (z. B. CRM oder ERP) nutzen und E-Mails direkt daraus versenden möchten.
  • Liefert hohe Zustellbarkeit und schützt die Absender-Reputation.
  • Gut für technisch versierte Anwender und automatisierte Workflows.
  • Ziel: E-Mail-Zustellung optimieren
  • Technische Kenntnisse : Erforderlich oder wir übernehmen
  • Automatisierung: über eigenes System
  • Personalisierung: begrenzt, meist aus CRM
  • Reporting & Analyse: eingeschränkt
  • Skalierbarkeit: Sehr hoch

€ 1.380

Mailing-Tool

  • Perfekt für Marketingkampagnen und große Empfängerlisten.
  • Bietet Templates, Personalisierung, Segmentierung und Reporting.
  • Weniger technische Einrichtung, viele Funktionen direkt integriert.
  • Ziel: Kampagnen erstellen & versenden
  • Technische Kenntnisse: gering bis mittel oder wir übernehmen
  • Automatisierung: integriert
  • Personalisierung: umfangreich
  • Reporting & Analyse: detailliert
  • Skalierbarkeit: Sehr hoch