Häufig gesuchte Antworten

Unsere FAQ liefern Antworten

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, die uns über den Weg laufen.

Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie eine Information vermissen. Senden Sie Ihre Frage einfach über das Kontaktformular und wir antworten Ihnen selbstverständlich unverbindlich und ohne ein Newsletter-Abo – es sei denn, Sie bitten uns explizit darum.

foire aux questions concept de solution

FAQs: Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund um unsere Schulungen, Webinare und Supportleistungen.


FAQs

Besuchen Sie unsere GID Academy Übersichtsseite oder kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen.

Weitere Informationen zu IT-Weiterbildung finden Sie bei Bitkom Akademie.

Ja, das System ist offline fähig. Sie können den offline Modus für die Apps über das Rechtesystem aktivieren. Danach kann der Benutzer Listenansichten oder einzelne Datensätze für den offline Betrieb markieren. Im Notebookbetrieb ist eine Replikation der gesamten Datenbank oder einzelner Objekte möglich.

Ja, das CRM genesisWorld ist mandantenfähig. Sie können bei der Anmeldung auswählen, an welchem Mandanten Sie sich anmelden möchten.
Ja, das System ist offline fähig. Sie können den offline Modus für die Apps über das Rechtesystem aktivieren. Danach kann der Benutzer Listenansichten oder einzelne Datensätze für den offline Betrieb markieren. Im Notebookbetrieb ist eine Replikation der gesamten Datenbank oder einzelner Objekte möglich.
Ja, das System ist offline fähig. Sie können den offline Modus für die Apps über das Rechtesystem aktivieren. Danach kann der Benutzer Listenansichten oder einzelne Datensätze für den offline Betrieb markieren. Im Notebookbetrieb ist eine Replikation der gesamten Datenbank oder einzelner Objekte möglich.
Ja, das System ist offline fähig. Sie können den offline Modus für die Apps über das Rechtesystem aktivieren. Danach kann der Benutzer Listenansichten oder einzelne Datensätze für den offline Betrieb markieren. Im Notebookbetrieb ist eine Replikation der gesamten Datenbank oder einzelner Objekte möglich.
Ja, das System ist offline fähig. Sie können den offline Modus für die Apps über das Rechtesystem aktivieren. Danach kann der Benutzer Listenansichten oder einzelne Datensätze für den offline Betrieb markieren. Im Notebookbetrieb ist eine Replikation der gesamten Datenbank oder einzelner Objekte möglich.

Sie können für Benutzer & Gruppen die Rechte für den Im- und Export einstellen. Jedes Objekt in CAS genesisWorld kann im- und exportiert werden. Bei einem Adressimport können Firmen und Ansprechpartner automatisch erstellt werden. Das System sieht hierbei einen Dublettencheck vor.

Bereits im Standard ist die Verwaltung und Bearbeitung von Projekten möglich. Sie können über den sog. ‚Formdesigner‘ Masken erweitern und individuell gestalten. Mit dem Modul Project erweitern Sie das System um Workflows und eine komplette Ressourcenverwaltung. Wir bieten in diesem Bereich unsere Smartdesign Web App KanBan an. Damit können Sie in einer Spalten-Ansicht die einzelnen Projekte z.B. je nach Status verschieben oder sogar den Chat im Projekt-Team nutzen.

Ja, auf der Webseite hilfe.cas.de finden Sie aktuelle Handbücher und Leitfäden. Im Client können Sie die Hilfe jederzeit über die F1-Taste öffnen.

Für Vereine & Verbände gibt es die CAS Software Lösung CAS netWorks , die Module und Anpassungen speziell für Vereine & Verbände enthält. So können Sie Gremien & Mitglieder verwalten, Mitgliedsbeiträge abrechnen, Veranstaltungen online anbieten und einen eigenen Mitgliederbereich online erstellen.

Ja, alle Daten im System sind auswertbar. Sie können das Standard Cockpit nutzen und Diagramme und Tabellen anschauen. Oder aber Sie erstellen ganz individuelle Reports mit dem CAS Report Modul. Dort sind auch komplexe Auswertungen und die Erstellung von PDF Reporten möglich. Sie erstellen individuelle Berichte über Crystal Reports.

CAS genesisWorld bietet eine Vielzahl von Schnittstellen zu anderen Systemen. Wir bieten einen individuellen Schnittstellenserver, mit dem Sie ihre Datenbestände direkt anbinden können. Des Weiteren bieten wir Schnittstellen für die Produkte Micro Focus GroupWise, SAP Business One, Google Business, dem Marketing Automation Tool Evalanche und das SOFA Helpdesk.

Ja, jede Tapi 2.1 fähige Telefonanlage kann mit CAS genesisWorld angebunden werden. So kann schon bei einem Anruf einer registrierten Nummer eingeblendet werden, welchen Kontakt es mit dem Anrufenden zuletzt gab. Des Weiteren sind Treiber für die Voip Anlage von Swyx vorhanden.

Ja, Sie müssen hierfür das Telefon PlugIn auf Ihrem System installieren und können damit über den SmartDesign Web Client telefonieren.

Ja, Sie können personalisierte Serien E-Mails erstellen. Ein Tracking ist jedoch nicht möglich. Dafür empfehlen wir z.B. das Tool Evalanche, das Sie auch für Geschäftspost, quasi als ‚digitales Einschreiben‘ mit Empfangsbestätigung verwenden können.

Ja, Sie können Serienbriefe über Microsoft Office erstellen, also z.B. bequem weiterhin mit MS Word arbeiten.

Es erscheint einmal pro Jahr eine neue Hauptversion von CAS genesisWorld. Des Weiteren werden regelmäßig Updates mit neuen Features veröffentlicht.

Ja, wir bieten Ihnen ein umfangreiches Schulungsprogramm für CAS genesisWorld und die CAS Module an. Sie können an Standardschulungen teilnehmen oder wir erstellen, mit Ihnen gemeinsam, ein individuell angepasstes Schulungskonzept.